Weinprobe in Langenlonsheim

Romantik in Rheinhessen Aktuelle Wetter Infos
Wir treffen uns vor dem Bahnhof in Langenlonsheim, der gut mit ÖPNV zu erreichen ist, denn heute machen wir einen Spaziergang durch die Weinberge und erleben eine Orgelführung in der Ev. Kirche mit einem Orgelkonzert. Dabei erfreuen wir uns mit anderen Singles unterwegs über den kurzweiligen Wechsel von Waldpassagen, heckengesäumten Wegpartien und offenen Weiten, mit Blicken über Weinberge, Felder und Weiden.

Weinprobe am Langenlonsheimer Weinlehrpfad
Hier bietet es sich an, Pause zu machen und sich die Gegend und die anderen Singles einmal näher anzuschauen. Vielleicht bei einem Glas Wein? Dann sieht man doch schon gleich viel besser, denn hier ist ein Rastplatz mit wunderbarer Aussicht auf Langenlonsheim, Grolsheim und die Nahe. Bekannt sind die Weinlagen Löhrer Berg, Rothenberg und Königsschild.

Kelterplatz Langenlonsheim
Mit 26.500 Hektar Rebfläche ist Rheinhessen Deutschlands größtes Weinanbaugebiet. Hier gibt es mehr als 3.500 Winzerbetriebe im Rheinbogen zwischen Bingen und Worms. Nachdem wir nun das Langenlonsheimer Weinanbaugebiet erkundet haben, erleben wir hier mit anderen Singles eine schöne Aussicht auf die Ortsgemeinde und die Ev. Kirche, in der wir jetzt besuchen können.

Ev. Pfarrkirche Langenlonsheim (sofern geöffnet)
Nach so vielen Erlebnissen haben wir uns nun etwas Entspannung in der Kirche verdient. Hier können wir einer kleinen Andacht lauschen, die unser Tourguide für uns hält. Außerdem erfahren wir etwas über die Kirchenorgel – ein Tasteninstrument, bei dem Pfeifen als Tonerzeuger durch Wind (Luft) zum Klingen gebracht werden. Die Orgel besteht im wesentlichen aus dem Pfeifenwerk mit dem Windladen, der Windversorgung, der Traktur und dem Spieltisch. Im Anschluss findet die Einkehr statt.
Weitere Tourinfos
Route
Hier siehst Du die geplante Route. Kleinere Abweichungen von der Route während der Tour sind möglich.