Kreta - schönste Insel Griechenlands
Infos zum Termin
Hier die wichtigsten Infos zu dieser Wanderung auf einen Blick:Datum: | Wed, 18.10.2023 - Wed, 25.10.2023![]() | |||
Start: | 14.15 Uhr | |||
Einkehr: | 20.30 Uhr | |||
Ende: | 20.00 Uhr | |||
Tourtyp: | Ganztagswanderung | |||
Streckenlänge: | siehe Ausschreibung | |||
Schwierigkeitsgrad: | Mittel (Stufe 3 von 5) | |||
Altersklasse: | ab 40 Jahre | |||
Wir erwarten ca. : | 15 Teilnehmer/innen | |||
Wanderführer: |
|
*Tourguide* *Heinz E.*, geb 1949 und aufgewachsen in Gorxheim ist verheiratet. Nach einer Lehre und dem Studium für Elektrotechnik hat er noch das Studium "Lehramt an beruflichen Schulen" mit dem Schwerpunkt Elektrotechnik und Sport absolviert. Er war dort viele Jahre an der HEMS in Darmstadt in der Berufsschule als auch im Gymnasium tätig. Beim Deutschen Alpenverein hat er eine Ausbildung zum "Trainer C Sportklettern" und "Trainer C Bergsteigen" absolviert. Seine Begeisterung für das Sportklettern konnte er im Unterricht bei Kletterkursen weitergegeben. Im Winter war er gerne mit den Schülern auf Skiern unterwegs. Seine Leidenschaft sind die Berge. Er freut sich darauf Euch für diese Leidenschaft zu begeistern.
Beschreibung der Tour

Wandern auf Kreta
Von Mi-Mi
Kreta ist eine sehr vielseitige Insel, die jeden Single zu einer Entdeckungsreise einlädt. Dabei besuchen wir gemeinsam verwinkelte Bergdörfer, lange Sandstrände, felsige Buchten, Strandbars und einsame Plätze. Auch besteigen wir den 2. höchsten Berg (2442 m) von Kreta und durchqueren wilde Schluchten und lassen auch in der Sonne einfach die Seele baumeln. Hier können wir fernab vom Massentourismus Urlaub machen, da wir immer einsame Buchten mit klarem Wasser und viel Ruhe finden.

Kreta im Oktober
Kreta ist auch im Oktober noch ein lukratives Ziel. Tagsüber werden noch Temperaturen bis zu 24 Grad gemessen, in der Nacht geht es runter auf Werte bis 17 Grad. Die Wassertemperaturen können noch bis zu 23 Grad erreichen.

Mi: Anreisetag & Baden in Chania
Heute reisen wir nach Chania, der zweit größten und wohl schönsten Stadt Kretas, die für den venezianischen Hafen aus dem 14. Jahrhundert, enge Gassen, Restaurants am Wasser und einen schönen Sandstrand bekannt ist. Dies bietet dir die Möglichkeit auch schon 1-2 Tage vorher anzureisen und einen individuellen Badeurlaub an den schönen Stränden von Chania zu machen. Wir treffen uns am Abend ab 20:30 Uhr zu einem gemeinsamen Abendessen und Briefing (Das Lokal wird ca. 1 Woche vorher bekannt gegeben).
Übernachtung/Abendessen: Chania

Do: Wandern und Baden in Sougia
Mit dem Bus fahren wir gemeinsam früh morgens nach Sougia am Meer. Dort machen wir eine 3 stündige Rundwanderung und genießen die örtlichen Sehenswürdigkeiten und haben Gelegenheit zum Baden am Strand.
Übernachtung/Abendessen: Sougia

Fr: Irini Schlucht und Bademöglichkeit
Am Montag wandern wir durch die sehr schöne Irini Schlucht nach Epanochori. Die Schlucht bietet uns neben einer großen pflanzlichen Vielfalt auch eine historische Geschichte: Einst entkamen hier im “Polla Spitakia” türkische Rebellen. Die Dauer der Wanderung beträgt ca. 4 – 5 Stunden. Zurück fahren wir mit dem Bus.
Übernachtung/Abendessen: Sougia

Sa: Schiffsfahrt und Bergdorf Anopoli
Heute fahren wir mit dem Schiff entlang der eindrucksvollen Südküste bis Chora Sfakia und mit dem Bus zu dem Bergdorf Anopoli, das uns einen wunderbaren Blick auf die hohen Gipfeln der Lefka Ori (weiße Berge) bietet. Hier spazieren wir zur kleinen Kirche, die uns einen spektakulären Panoramablick auf das Lybische Meer und über die Steilküste hinunter nach Loutro und die weißen Berge bietet (Dauer der Wanderung ca. 2h).
Übernachtung/Abendessen: Anopoli

So: Besteigung des Pachnes auf 2442m
Heute wird es etwas sportlicher, denn wir haben uns vorgenommen den 2442 m hohen Berg zu besteigen. Damit das für alle gut machbar ist, lassen wir uns ein Stück des Weges durch einen Geländewagen mitnehmen. Uns erwartet eine spektakuläre Felsen- und Geröllwelt, soweit das Auge reicht. Die Gehzeit beträgt ca. 4-5h.
Übernachtung/Abendessen: Anopoli

Mo: Aradena Schlucht
Nach der gestrigen Mondlandschaft dürfen wir uns heute auf eine sehr abwechslungsreiche und grüne Wanderung durch die eindrucksvolle Aradena Schlucht (oberer Teil, 138m tief) über Liviana nach Loutro freuen (Dauer ca. 4h).
Übernachtung/Abendessen: Loutro

Di: Baden in der Marmara Bucht
Mit anderen Singles wandern wir zum Marmara (Marmor) Strand, der uns viel buntes Gestein bietet und weit weg von der Zivilisation ist. Hier können wir auch baden und einkehren, bevor wir wieder durch den unteren Teil der Araena Schlucht nach Livaniana und nach Loutro zurück gehen (Gehzeit ca. 4h).
Übernachtung/Abendessen: Loutro

Mi: Rückreise
Mit dem Bus fahren wir wieder zu unserem Ausgangspunkt nach Chania, wo wir noch etwas Zeit am Strand verbringen können, bevor wir wieder in den Flieger steigen. Der Abflug sollte ab 16:00 Uhr sein.
Für wen ist die Reise geeignet ?
Diese Reise ist für alle Singles geeignet, die gerne aktiv wandern und vom Fitness-Level die Stufe 3 (mittel) bewältigen können (siehe dazu FAQ). Falls Du Wanderdate noch nicht kennst, so empfehlen wir Dir vorher eine Tagestour bei uns zu buchen und uns am Telefon zu kontaktieren. Es ist auch ein virtuelles Vortreffen geplant, wo wir alle offenen Fragen klären können.

Organisation und Leistungen
Der Ticketpreis bei Wanderdate beinhaltet die Organisation der ausgeschriebenen Wandertouren vor Ort.
Folgende Leistungen sind vom Teilnehmer separat zu buchen und zu bezahlen:
Flüge
Ryan-Air ab 330 € (Direktflug ab Hahn)
Condor ab 499 € (Direktflug ab Frankfurt)
Cheaptickets
Momondo
Idealerweise landet Dein Flug vor 21:00 Uhr und startet nach 16:00 Uhr am Abreisetag.
Wir empfehlen einen Flug mit Ryanair ab Frankfurt-Hahn.
8 kg light Gepäck reichen, da es ja noch sehr warm ist und wir den Koffer/ Trekkingrucksack mit öffentlichen Verkehrsmittel transportieren. Preis ca. 330 Eur inkl. 8 kg Gepäck und Rucksack (267 € nur Rucksack).
Mi. 18.10. mit FR 6962, Abflug 16:15 Uhr, Ankunft 20:25 Uhr
Mi. 25.10. mit FR 6961, Abflug 20:50 Uhr, Ankunft 23:10 Uhr

Unterkünfte/Essen
Da die Anreise individuell erfolgen kann, empfehlen wir Dir für die Nächte in Chania selbst ein Zimmer in der Nähe vom Busbahnhof (KTEL Chania) /der Altstadt zu reservieren. Zimmer (1-2 Personen) gibt es ab 50 €/Nacht. Das Frühstück wird dabei meist separat in Cafes zu sich genommen. Dazu kannst du folgende Portale nutzen: Booking, HRS oder Airbnb Für alle Spätbucher haben wir 6 Zimmer für je 50 € im Lucia Hotel direkt am Hafen bis zum 25.09.23 reserviert.
Für die weitere Zeit haben wir landestypische Unterkünfte für Dich vor Ort reserviert (Hier brauchst Du nichts zu buchen). Die Kosten dafür betragen ca.50-60 €/Nacht für ein Zimmer, das mit 1 oder 2 Personen belegt werden kann. Wer unter Rhonchopathie leidet muss zwingend ein Einzelzimmer buchen. Die Bezahlung erfolgt vor Ort. Wir essen gemeinsam in landestypischen Restaurants – je nach Essen (mit Getränken) zahlt man als HP (Frühstück und Abendessen) ca. 25 €.
Transport vor Ort
Der Transport vor Ort erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Bus, Schiff, Jeep), die wir direkt vor Ort zahlen. Die Kosten dafür betragen ca. 50 €/ Person. Du solltest deshalb ein Gepäckstück mitbringen, was gut transportierbar ist (Rollkoffer, Trekkingrucksack).
Storno/ Umbuchung
Die Leistung für die Organisation der Touren vor Ort ist auf jede beliebige Tour oder auf einen Gutschein durch Dich bis 4 Wochen vor Tourenbeginn umbuchbar. Erscheinst Du nicht, so verfällt dein Ticket.
Weitere Tourinfos
Tickets
Als Zahlungsmöglichkeiten stehen PayPal, Kreditkarte, Sofort-Überweisung und Lastschrift (Lastschrift nur bis 5 Tage vor der Tour möglich - sonst nutze den Link in unseren FAQ). Infos zum Umbuchen der Touren sind in den FAQ
Bei der Ticketbuchung kannst Du optional Deine Handynummer angeben. Das kann für uns nützlich sein, falls wir Dich aus anderen Gründen anrufen müssen.
Mit dem Erwerb eines Tickets erkennst Du unseren Haftungsausschluss und die Teilnahmebedingungen an! Bitte buche ein Ticket entsprechend Deines Geschlechtes.
Eingabehilfe:
Der rote Button Zur Kasse wird erst sichtbar, wenn Du die Anzahl Deiner Tickets eingegeben hast. Dann erscheint ein grauer Button Bestellen - Erst wenn alle Pflichtfelder ausgefüllt sind, wird das Feld rot und buchbar. Auf dem PC ist rechts ein Balken sichtbar, der nach unten gescrollt werden muss, damit alle Felder sichtbar werden.
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
Inhaltsverzeichnis
- Geltungsbereich
- Vertragsschluss
- Widerrufsrecht
- Preise und Zahlungsbedingungen
- Liefer- und Versandbedingungen
- Einlösung von Tickets
- Einlösung von Aktionsgutscheinen
- Einlösung von Geschenkgutscheinen
- Mängelhaftung (Gewährleistung)
- Anwendbares Recht
- Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) des Eckhard Linner, handelnd unter “Wanderdate” (nachfolgend “Verkäufer”), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Tickets, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Tickets abschließt. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
1.2 Für Verträge über die Lieferung von Gutscheinen gelten diese AGB entsprechend, sofern insoweit nicht ausdrücklich etwas Abweichendes geregelt ist.
1.3 Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.4 Diese AGB regeln lediglich den Verkauf von Tickets für bestimmte, in der Artikelbeschreibung des Verkäufers näher bezeichnete Veranstaltungen und nicht die Durchführung dieser Veranstaltungen. Für die Durchführung der Veranstaltungen gelten ausschließlich die gesetzlichen Bestimmungen im Verhältnis zwischen dem Kunden und dem Veranstalter sowie ggf. hiervon abweichende Bedingungen des Veranstalters. Sofern der Verkäufer nicht zugleich auch Veranstalter ist, haftet er nicht für die ordnungsgemäße Durchführung der Veranstaltung, für die ausschließlich der jeweilige Veranstalter verantwortlich ist.
2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Artikelbeschreibungen stellen keine verbindlichen Angebote seitens des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann das Angebot über das in den Online-Shop des Verkäufers integrierte Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er die ausgewählten Tickets in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellprozess durchlaufen hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf die im Warenkorb enthaltenen Tickets ab.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
- indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem er dem Kunden die bestellten Tickets liefert, wobei insoweit der Zugang der Tickets beim Kunden maßgeblich ist, oder
- indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden zu laufen und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden innerhalb vorgenannter Frist nicht an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
2.4 Bei Auswahl einer von PayPal angebotenen Zahlungsart erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (im Folgenden: „PayPal“), unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full oder – falls der Kunde nicht über ein PayPal-Konto verfügt – unter Geltung der Bedingungen für Zahlungen ohne PayPal-Konto, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacywax-full. Zahlt der Kunde mittels einer im Online-Bestellvorgang auswählbaren von PayPal angebotenen Zahlungsart, erklärt der Verkäufer schon jetzt die Annahme des Angebots des Kunden in dem Zeitpunkt, in dem der Kunde den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
2.5 Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext nach dem Vertragsschluss vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Absendung von dessen Bestellung in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) übermittelt. Eine darüber hinausgehende Zugänglichmachung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Sofern der Kunde vor Absendung seiner Bestellung ein Nutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet hat, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über dessen passwortgeschütztes Nutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Login-Daten kostenlos abgerufen werden.
2.6 Vor verbindlicher Abgabe der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde mögliche Eingabefehler durch aufmerksames Lesen der auf dem Bildschirm dargestellten Informationen erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann dabei die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, mit deren Hilfe die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert wird. Seine Eingaben kann der Kunde im Rahmen des elektronischen Bestellprozesses so lange über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den den Bestellvorgang abschließenden Button anklickt.
2.7 Für den Vertragsschluss steht ausschließlich die deutsche Sprache zur Verfügung.
2.8 Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
3.2 Nähere Informationen zum Widerrufsrecht ergeben sich aus der Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
3.3 Gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 9 BGB besteht ein Widerrufsrecht, soweit nichts anderes vereinbart ist, nicht bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht. Danach ist ein Widerrufsrecht auch bei Verträgen ausgeschlossen, die den Verkauf von Tickets für termingebundene Freizeitveranstaltungen zum Gegenstand haben. D.h. die gebuchten Tickets können nicht erstattet werden, wenn der Kunde das Angebot des Verkäufers nicht annimmt.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Sofern sich aus der Artikelbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.
4.2 Die Zahlungsmöglichkeit/en wird/werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt.
4.3 Ist Vorauskasse per Banküberweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsabschluss fällig, sofern die Parteien keinen späteren Fälligkeitstermin vereinbart haben.
4.4 Bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift ist der Rechnungsbetrag nach Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation zur Zahlung fällig. Der Einzug der Lastschrift erfolgt, wenn die bestellte Ware das Lager des Verkäufers verlässt, nicht jedoch vor Ablauf der Frist für die Vorabinformation. Vorabinformation (“Pre-Notification”) ist jede Mitteilung (z.B. Rechnung, Police, Vertrag) des Verkäufers an den Kunden, die eine Belastung mittels SEPA-Lastschrift ankündigt. Wird die Lastschrift mangels ausreichender Kontodeckung oder aufgrund der Angabe einer falschen Bankverbindung nicht eingelöst oder widerspricht der Kunde der Abbuchung, obwohl er hierzu nicht berechtigt ist, hat der Kunde die durch die Rückbuchung des jeweiligen Kreditinstituts entstehenden Gebühren zu tragen, wenn er dies zu vertreten hat. Der Verkäufer behält sich vor, bei Auswahl der Zahlungsart SEPA-Lastschrift eine Bonitätsprüfung durchzuführen und diese Zahlungsart bei negativer Bonitätsprüfung abzulehnen.
4.5 Bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkarte ist der Rechnungsbetrag mit Vertragsschluss sofort fällig. Die Abwicklung der Zahlungsart Kreditkartenzahlung erfolgt in Zusammenarbeit mit der secupay AG, Goethestr. 6, 01896 Pulsnitz (www.secupay.ag) an die der Anbieter seine Zahlungsforderung abtritt. Die secupay AG zieht den Rechnungsbetrag vom angegebenen Kreditkartenkonto des Kunden ein. Im Falle der Abtretung kann nur an die secupay AG mit schuldbefreiender Wirkung geleistet werden. Die Belastung der Kreditkarte erfolgt umgehend nach Absendung der Kundenbestellung im Online-Shop. Der Anbieter bleibt auch bei Auswahl der Zahlungsart Kreditkartenzahlung über die secupay AG zuständig für allgemeine Kundenanfragen z.B. zur Ware, Lieferzeit, Versendung, Retouren, Reklamationen, Widerrufserklärungen und -zusendungen oder Gutschriften.
5) Liefer- und Versandbedingungen
5.1 Tickets werden dem Kunden wie folgt überlassen:
- per E-Mail
5.2 Gutscheine werden dem Kunden wie folgt überlassen:
- per E-Mail
6) Einlösung von Tickets
6.1 Das Ticket kann nur einmal und nur zu dem auf dem Ticket angegebenen Termin an dem auf dem Ticket angegebenen Veranstaltungsort eingelöst werden.
6.2 Das Ticket ist übertragbar. Ist der Verkäufer zugleich auch Veranstalter, kann er mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der das Ticket am Veranstaltungsort einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
7) Einlösung von Aktionsgutscheinen
7.1 Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Werbeaktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer unentgeltlich ausgegeben werden und die vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend “Aktionsgutscheine”), können nur im Online-Shop des Verkäufers und nur im angegebenen Zeitraum eingelöst werden.
7.2 Einzelne Artikel können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen sein, sofern sich eine entsprechende Einschränkung aus dem Inhalt des Aktionsgutscheins ergibt.
7.3 Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
7.4 Pro Bestellung kann immer nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.
7.5 Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Etwaiges Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.
7.6 Reicht der Wert des Aktionsgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
7.7 Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
7.8 Der Aktionsgutschein wird nicht erstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein ganz oder teilweise bezahlte Ware im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.
7.9 Der Aktionsgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Aktionsgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
8) Einlösung von Geschenkgutscheinen
8.1 Gutscheine, die über den Online-Shop des Verkäufers käuflich erworben werden können (nachfolgend “Geschenkgutscheine”), können nur im Online-Shop des Verkäufers eingelöst werden, sofern sich aus dem Gutschein nichts anderes ergibt.
8.2 Geschenkgutscheine und Restguthaben von Geschenkgutscheinen sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Gutscheinkaufs einlösbar. Restguthaben werden dem Kunden bis zum Ablaufdatum gutgeschrieben.
8.3 Geschenkgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
8.4 Pro Bestellung kann immer nur ein Geschenkgutschein eingelöst werden.
8.5 Geschenkgutscheine können nur für den Kauf von Tickets und nicht für den Kauf von weiteren Geschenkgutscheinen verwendet werden.
8.6 Reicht der Wert des Geschenkgutscheins zur Deckung der Bestellung nicht aus, kann zur Begleichung des Differenzbetrages eine der übrigen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden.
8.7 Das Guthaben eines Geschenkgutscheins wird weder in Bargeld ausgezahlt noch verzinst.
8.8 Der Geschenkgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber, der den Geschenkgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
9) Mängelhaftung (Gewährleistung)
Ist die Kaufsache mangelhaft, gelten die Vorschriften der gesetzlichen Mängelhaftung.
10) Anwendbares Recht
Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
11) Alternative Streitbeilegung
11.1 Die EU-Kommission stellt im Internet unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
Diese Plattform dient als Anlaufstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Kauf- oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
11.2 Der Verkäufer ist zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle weder verpflichtet noch bereit.
Teilnahmebedingungen (AGB)
- Mit der Anmeldung zu einer Tour akzeptieren Sie die allgemeinen Geschäfts- und Teilnahmebedingungen von Wanderdate.
- Eine Teilnahme an Wanderdate Touren ist nur nach dem Erwerb eines Tickets möglich. Eine Barzahlung beim Tourführer vor Ort ist nicht möglich.
- An den Touren kann jeder Erwachsene teilnehmen, der gesund, den in der jeweiligen Tourenbeschreibungen genannten Anforderungen (z.B. erforderiche Trittsicherheit, Schwindelfreiheit, Kondition) gewachsen, sowie entsprechend ausgerüstet ist.
- Personen, die unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten stehen sind von der Teilnahme an Veranstaltungen ausgeschlossen. Ebenso Personen, die aktuell an fieberhaften Erkrankungen leiden.Teilnehmer mit chronischen Erkrankungen (z. B. Zuckerkrankheit, Epilepsie, Herz- und Kreislaufprobleme, Allergien) werden gebeten vor der Tour den Tourführer darüber zu informieren und zu klären, ob sie an der Tour teilnehmen können.
- Bei Erkrankung oder Verhinderung aus einem wichtigen Grund besitzt der Käufer die Möglichkeit sein Ticket einer Tages- oder Abendwanderung gegen eine kleine Gebühr auf eine andere, bereits existierende Tour oder ein Gutscheinticket umzubuchen. Dies muss während des aktiven Verkaufszeitraumes der Tickets passieren. Findet er keine andere Tour oder gibt es keine andere Tour, so verfällt das Ticket. Eine Erstattung des Ticketpreises ist nicht möglich.
- Bei jeder Wanderdate Tour gibt es eine Mindestanzahl von 12 Teilnehmern. Wenn diese Mindestanzahl nicht erreicht wird, behält sich Wanderdate vor, die Tour abzusagen. Es entstehen dabei für jeden angemeldeten Teilnehmer keinerlei Kosten. Der Kaufpreis des Tickets wird zurückerstattet oder der Käufer erhält die Möglichkeit zur Umbuchung auf eine andere Tour.
- Ist der Tourführer bei einer Tagestour erkrankt und Wanderdate findet keinen passenden Ersatz, so wird die Tour abgesagt (hier erhält der Teilnehmer sein Geld zurück) oder verschoben. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
- Durch äußere Umstände (z.B. Krankheit, wichtige Termine) kann es möglich sein, dass die Tour von einem anderen Tourführer durchgeführt wird, als ursprünglich geplant.
- Erkrankt auf einer Mehrtagestour der Tourführer, so dass er die Tourenführung nicht mehr selbst durchführen kann, dann kann er einen Ersatz benennen oder den Teilnehmern die notwendigen Infos zur Verfügung stellen, so dass diese die geplante oder ähnliche Tour alleine durchführen können. Weitere Ansprüche können nicht geltend gemacht werden.
- Bei Verspätung des Teilnehmers wartet der Tourführer mit der Gruppe maximal 10 Minuten bis nach der angegebenen Startzeit. Danach verliert der Teilnehmer den Anspruch auf Teilnahme an der Tour. Der Teilnehmer kann bei der Anmeldung seine Handynummer hinterlegen, so dass ihn der Tourführer oder das Backoffice anrufen kann. Einen Anspruch auf einen solchen Anruf hat der Teilnehmer nicht.
- Die Kleidung des Teilnehmers muss dem Wetter und der Tageszeit entsprechend sein. Sie muss aus festen Schuhen und bequemer/wetterfester Kleidung bestehen und gegebenenfalls reflektierend sein. Bei ungenügender Bekleidung, insbesondere bei unpassendem Schuhwerk, hat der Tourführer das Recht, den Teilnehmer von der Veranstaltung auszuschließen. Einen Anspruch auf Erstattung des Ticketpreises hat der Teilnehmer in diesem Fall nicht.
- Grundsätzlich findet die Tour auch bei schlechtem Wetter statt. Schlechtes Wetter berechtigt nicht zum Rücktritt. Die Tour wird vom Veranstalter abgesagt, wenn eine Unwetterwarnung (Stufe 3) des Deutschen Wetterdiensts (DWD) für das betroffene Wandergebiet vorliegt. In diesem Falle wird der Kaufpreise des Tickets erstattet oder die Möglichkeit zur Umbuchung gegeben.
- Sämtliche Anweisungen und Entscheidungen des Tourführers sind bindend, sofern sie der Sicherheit des Teilnehmers oder der Gruppe dienen. Bei Zuwiderhandlung oder Verstößen bei Sicherheitsforderungen kann der Teilnehmer von der Veranstaltung ausgeschlossen werden.
- Das Mitnehmen von Kindern auf Veranstaltungen ist generell nicht erlaubt – es sei denn, dass es ausdrücklich angekündigt ist.
- Hunde sind während der Veranstaltung mit Wanderdate generell an der Leine zu führen und vorher per Mail anzumelden. Ausnahmen von der Anleinpflicht kann der Wanderführer vor Ort erteilen.
- Es bleibt dem Tourführer vorbehalten, die geplante Tour nach den Kenntnissen der Teilnehmer, nach deren technischen und konditionellen Voraussetzungen oder wegen unvorhersehbarer Umstände abzuändern.
- Der Tourführer macht in der Regel ein Foto der Gruppe zur Erinnerung an die Veranstaltung. Dieses Foto erhält jeder, der die Tour gebucht hat per E-Mail. Es ist nicht gestattet dieses Gruppenfoto im Internet oder irgendwo anders zu veröffentlichen oder anderen Personen zugänglich zu machen. Das Erscheinen auf dem Gruppenbild ist freiwillig und dem Teilnehmer überlassen.
- Von jeder Tour können Fotos gemacht werden, die veröffentlicht werden. Im Wesentlichen sind dies die Sehenswürdigkeiten oder bestimmte Abschnitte auf dieser Tour. Es kann von daher vorkommen, dass auf den Bildern auch Teilnehmer zu sehen sind, ohne dass diese erkennbar sind (Bild von hinten, von der Seite). Möchte ein Teilnehmer jedoch, dass ein solches Bild von ihm aus dem Internet Auftritt entfernt wird, so bitten wir um eine kurze Mittteilung.
- Es ist nicht erlaubt, bei Wanderdate Veranstaltungen eigene Fotos oder Filme der Teilnehmer zu machen und diese zu verbreiten.
- Es besteht kein Anspruch seitens des Teilnehmers auf ein bestimmtes Geschlechterverhältnis bei einer Tour.
- Es besteht kein Anspruch auf eine bestimmte Qualität oder Quantität an Kontakten zu anderen Singles.
- Eine Teilnahme bei Wanderdate Touren ist nur als Single erlaubt und in der entsprechenden Altersklasse erwünscht.
- Jedes Gutscheinticket ist für die Teilnahme einer Person an genau einer Tour an einem bestimmten Datum gültig. Es kann jedoch gegen eine kleine Gebühr auf ein anderes Datum /Tour umgebucht werden.
- Rückzahlungen aus Gutscheintickets sind ausgeschlossen.
- Sollten einzelne oder mehrere Punkte dieser Teilnahmebedingungen (AGB) unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.
(Stand 14.11.2020)
Haftungsausschluss
- Die Teilnahme an den Veranstaltungen von Wanderdate erfolgt auf eigenes Risiko.
- Der Veranstalter schließt die Haftungsübernahme für Schäden jeglicher Art aus, die nicht auf einem grob fahrlässigem Fehlverhalten des Veranstalters und der Tourenführer beruht. Dies gilt sowohl für Personen- als auch für Sachschäden, insbesondere für Folgen von Unfällen und für abhanden gekommene Gestände (z.B. Rucksäcke, Bekleidungsstücke, Zubehör u.a.). Der Abschluss einer privaten Unfall- und Haftpflichtversicherung wird den Teilnehmern empfohlen.
- Der Veranstalter setzt voraus, dass gegen eine Teilnahme an den Touren keinerlei gesundheitliche Bedenken bestehen. Die Teilnehmer der Touren erklären mit ihrer Anmeldung verbindlich die Unbedenklichkeit gesundheitlicher Risiken.
- Die Teilnehmer erkennen den Haftungsausschluss des Veranstalters für Schäden aller Art an.
- Der Teilnehmer wird weder gegen den Veranstalter und Organisator oder den Tourführer der Tour Ansprüche wegen Schäden und Verletzungen jeder Art, die durch die Teilnahmen entstehen können, geltend machen. Dies gilt sowohl für Personen – als auch für Sachschäden, insbesondere auch für Folgen von Unfällen.
- Für eventuelle seelische, körperliche oder materielle Schäden, die durch Kontakte zu Teilnehmern oder Tourguides entstehen können, wird keine Haftung übernommen.
(Stand 14.11.2020)