Wein, Wandern und Waldbaden in Würzburg
Unsere Tour am Samstag (11 km)

Alte Kranen und Julius Echter
Unsere Tour beginnt am Alten Kranen, einem historischen Wahrzeichen direkt am Main. Der barocke Hafenkran aus dem 18. Jahrhundert diente einst dem Güterumschlag und beeindruckt noch heute mit seiner massiven Bauweise. Von dort geht es weiter zum Julius-Echter-Denkmal. Julius Echter von Mespelbrunn, Fürstbischof von Würzburg, war ein bedeutender Reformator und Förderer der Universität Würzburg.

Weingenuss und beeindruckende Aussichten
Durch den idyllischen Garten des Juliusspitals spazieren wir an der Vinothek vorbei und erfahren mehr über das traditionsreiche Weingut. Danach erreichen wir das Weingut am Stein von Ludwig Knoll, das für seinen biodynamischen Weinbau bekannt ist. Besonders beeindruckend sind die modernen Lagerungsmethoden, darunter Betoneier. Nach einem Anstieg gönnen wir uns an der Terroir F Aussichtsplattform eine kleine Wasserpause mit Blick über Würzburg.

Genussvoller Abschluss auf der Alten Mainbrücke
Gestärkt wandern wir weiter zur Moltkeruh, wo wir mit einem Glas Frankenwein auf unsere Tour anstoßen. Zurück am Weingut am Stein haben wir die Möglichkeit zu einer kurzen Pause mit Panoramablick. Über die Brücke der Deutschen Einheit geht es zur Alten Mainbrücke, einem der schönsten Orte Würzburgs. In der Alten Mainmühle lassen wir den Tag gemütlich ausklingen – bei gutem Wetter mit einem traditionellen Brückenschoppen und herrlicher Aussicht.

Gemeinsam den Weinberg mit allen Sinnen entdecken
Weinberg mit allen Sinnen erleben: Wir betrachten die Reben mit einer Lupe, riechen am Weinlaub und nehmen uns bewusst Zeit für die Natur.
Unterhaltsames Franken-Wein-Quiz: In einer entspannten Pause am Terroir F testen wir spielerisch unser Wissen über die fränkische Weinkultur.
Gemeinsam genießen & entdecken: Austausch mit Gleichgesinnten in geselliger Atmosphäre.
Neue Begegnungen: Eine entspannte Möglichkeit, andere Singles kennenzulernen.
Ein Erlebnis, das verbindet: Natur, Genuss und spannende Gespräche in einer besonderen Umgebung.
Unsere Tour am Sonntag (11 km)

Auf den Spuren von Geschichte und Wein
Unsere Tour beginnt an der beeindruckenden Löwenbrücke, die mit ihren vier steinernen Wächtern über den Main führt. Weiter geht es hinauf zum Käppele, einer barocken Wallfahrtskirche mit faszinierender Geschichte und herrlichem Blick über Würzburg. Nach einem kurzen Stopp an der Frankenwarte, von der wir die Stadt überblicken, tauchen wir in die Natur ein.

Waldbaden – Entspannung für Körper und Geist
Im dichten Grün des Waldes genießen wir die Ruhe beim Waldbaden. Mit kleinen Umwegen durch schattige Pfade nehmen wir uns Zeit, die Natur bewusst wahrzunehmen. Ein besonderes Highlight ist das Hängematten-Waldbad: In einer 30-minütigen Solo-Pause lassen wir die Seele baumeln, atmen tief durch und lauschen den Geräuschen des Waldes – pure Erholung mitten in der Natur.

Historische Pracht und fränkischer Genuss
Zurück in der Stadt bestaunen wir die Residenz mit ihrem prächtigen Hofgarten und den kunstvollen Brunnen. Wir entdecken das Weingut im Staatlichen Hofkeller und genießen die Atmosphäre des B. Neumann Biergartens an der Residenz. Nach Besuchen im Würzburger Dom und der Marienkirche führt uns unser Weg zur alten Mainbrücke, wo unsere Tour mit einem letzten Blick auf den Main entspannt ausklingt.

Waldbaden für Singles – Entschleunigung & Genuss
Waldbaden – die japanische Entspannungsmethode Shinrin Yoku – lädt uns ein, zur Ruhe zu kommen, tief durchzuatmen und die Natur bewusst zu erleben. Mit Achtsamkeitsübungen entdecken wir den Wald mit allen Sinnen. Ein Highlight ist die Solozeit in der Hängematte – perfekt zum Entspannen und Auftanken.
Unser Erlebnis:
Achtsam unterwegs: 3–3,5 Stunden in entspanntem Tempo durch den Wald.
Den Wald neu entdecken: 5–8 Übungen, um die Natur intensiv zu erleben.
Spannende Einblicke: Ursprung des Waldbadens, Baum-Kommunikation & positive Effekte auf den Körper.
Zeit für dich: 30 Minuten Hängematten-Ruhe mit einer kleinen Überraschung.
Gemeinsamer Ausklang: Mittagessen mit traumhaftem Blick über Würzburg.
Gönn dir eine bewusste Pause, lerne nette Menschen kennen und lass dich von der Natur inspirieren!
Organisatorisches
Mitfahrgelegenheiten
Eine Woche vor Tourenbeginn erhaltet Ihr eine Liste, so dass Ihr Euch eintragen könnt, wer eine Mitfahrgelegenheit bietet oder sucht.
Unterkunft
Wir empfehlen die Hotels (Würzburg) in folgender Reihenfolge, die Du buchen kannst:
1. B&B HOTELS ab 76 €
2. Central Hotel Garni Würzburg ab 87 € ÜF
3. Mercure – ALL ab 92 € ÜF
Weitere Hotels findest Du dazu Infos unter folgenden Portalen: Booking oder HRS
Wanderdate Leistungen
Die Ticket Gebühr beinhaltet nur die beschriebenen Seminare.