Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald

Sa: Hörschbachwasserfall, Riesbergturm und Felsenmeer
Nach einer bequemen Anreise von 2h ab Darmstadt bietet sich uns im Naturpark die wunderbare Landschaft des Schwäbisch-Fränkischen Waldes. Hier können wir einmal bewusst neues entdecken, erleben und genießen. Es wird spannend bei den Streifzügen durch urwüchsige Wälder mit allen Singles.

Wasserfälle und mehr…
Wir spazieren zum Hörschbach, der 6 km lang ist, in Murrhardt in die Murr mündet und drei Wasserfälle aufweist. Der vordere Wasserfall ist ein schönes Beispiel für eine rückschreitende Erosion, die wir gemeinsam bewundern können. Danach geht es durch die urwaldartige Hörschbachschlucht über Stock und Stein zu den beiden hinteren Wasserfällen. Einer wird von einem kleinen Stausee gespeist, dessen Schleuse man öffnen kann und so ein kleines Naturschauspiel erlebt.

Ausblick vom Turm mit Mittagsrast
Auf dem schmalen Grenzweg geht es zum schönen Aussichtsturm auf dem Riesberg mit Blick auf das Murrtal – hier machen wir unsere Mittagsrast. Im Felsenmeer schlängelt sich ein Pfad nach unten und führt unter einer mehrere Meter hohen Steilwand vorbei. Über den Feuersee erreichen wir wieder unseren Ausgangspunkt. Danach fahren wir in unsere Unterkunft in Backnang. Am Abend werden wir zusammen um 19:00 Uhr etwas essen. Danach bummeln wieder gemeinsam durch die Altstadt – vielleicht bei einem Eis. Im Winter bietet sich die Möglichkeit das Wonnemar mit Sauna und Therme zu besuchen.

So: Bodenbach- ,Tobelschlucht und Silberstollen
Heute treffen wir uns am Hotel Schönblick in der Kretschmerstraße 1, 71543 Wüstenrot um 10:00 Uhr, wo unsere Tour startet. Durch Wiesen und Wälder laufen wir auf dem neu eröffneten Weg zur urwüchsigen Bodenbachschlucht. Sie ist charakterisiert durch markante Felsgebilde, viele Steinblöcke und Bäume. Weiter geht es zur Toblschlucht, die sich anschließt. Hier besuchen wir das Naturdenkmal mit dem „Hohlem Stein“, einer Bachklinge (Schlucht) des Dentelbachs im Stubensandstein mit kleinem Wasserfall.

Wellingtonplatz
Der nadelbaumreiche Wald mit vielen Moosen und Farnen kommt dem ursprünglichen Waldbild vor Beginn der menschlichen Nutzung und Umgestaltung sehr nahe. Als nächstes erreichen wir den Wellingtonienplatz. Hier begegnen uns Riesenmammutbäume, die bis zu 90m hoch und 150 Jahre alt sind. Damals wurden ca. 4000 Bäume gepflant, wobei die ältesten Exemplare sind bis zu 150 Jahre alt sind. Den Abschluss bildet der Silberstollen, der mit Taschenlampe begehbar ist. Wer traut sich in den Stollen ? Danach wartet auf uns eine gemütliche Einkehr, bevor wir wieder nach Hause fahren.

Organisatorisches
Mitfahrgelegenheiten & Abendessen Backnang
Wir treffen uns am Parkplatz Festhalle Murrhardt. Wer eine Mitfahrgelegenheit bietet oder sucht, der kann sich nach der Buchung in eine Liste eintragen und so gemeinsam mit anderen anreisen. Wir essen gemeinsam in dem Restaurant Markgraf in der Innenstadt um 19:00 Uhr in Backnang, wo wir auch übernachten. Am nächsten Tag gibt es die Gelegenheit etwas um 15:30 Uhr in Wüstenrot zu Mittag zu essen.

Unterkunft / Zimmerpartner
Jeder bucht sein Hotel/Pension in Backnang selbst. Ich empfehle das Hotel Bitzer in der Innenstadt unter Tel: 07191-96335. Hier haben wir ein Sonder- Kontingent von 15xEZ zum Preis von 62 € (Ü) und 6×0.5 DZ (Ü) zum Preis von 40 € bis zum 06.09.19 reserviert. Das Frühstück kostet 8 € pro Person. Bei der Reservierung bitte “Wanderdate” angeben, damit Ihr diese Preise bekommt. Ansonsten könnt Ihr auch noch Hotel Murrtal oder Vogtei buchen. Wer eine andere Unterkunft bevorzugt, kann diese unter Booking oder HRS buchen, dann erhält er jedoch andere Preise.
Wanderdate Leistungen
Die Ticket Gebühr beinhaltet nur die geführten Wanderungen.
Weitere Tourinfos
Route
Hier siehst Du die geplante Route. Kleinere Abweichungen von der Route während der Tour sind möglich.2. Route
Hier siehst Du die 2. geplante Route. Kleinere Abweichungen von der Route während der Tour sind möglich.