Singlewandern in der Lüneburger Heide

Die Lüneburger Heide
Gemeinsam mit anderen Singles erkunden wir die Lüneburger Heide. Heute erleben wir sie als einen Erholungsort und ein Schutzgebiet mit enormer biologischer Vielfalt in ihrer Tier- und Pflanzenwelt. Dabei genießen wir ein besonderes Schauspiel wie tolle Sonnenaufgänge im Frühling, die Wollgrasblüte im Mai, die Heideblüte im Sommer, den Nebel über den Mooren im Herbst, oder die dunkelgrünen Wacholder in der Schneeheide im Winter. Die Lüneburger Heide ist auch für Singles immer eine Reise wert.

Treffpunkt Heide Rundweg Parkplatz Schneverdingen (Fr), 20 km, 5h+Pause
Pietzmoor
Wir starten einen Rundgang durch das Pietzmoor, ein sagenhaftes, 8000 Jahre altes Moor mit Bohlenstegen in einer geheimnisvollen Umgebung. Uns eröffnet sich in dieser faszinierenden Hochmoorlandschaft eine spezielle Tier- und Pflanzenwelt.
Hermann-Löns-Denkmal und Heidegarten Schneverdingen
Wir besuchen das Hermann Löns Denkmal, der als Heide-Dichter und Heimatschriftsteller gilt. Der Heidegarten bietet uns die malerischen Heideflächen mit Wacholdern, Bienenzäune und eine Heidschnuckenherde. Am Ende der Tour bietet sich ein kleiner Imbiss im Schneverdingen, De Schapstall an.

Wilseder Berg und Totengrund (Sa), 15km, 4h+Pause
Der Wilseder Berg ist das Herz der Heide im Naturschutzgebiet mit seinen 169 m und dem Panoramablick bis Hamburg. Heute erleben wir eine einzigartige Landschaft mit überirdischer Schönheit mitten in dem Naturschutzgebiet Lüneburger Heide. Gerade im August bietet sich uns eine der schönsten Heideflächen überhaupt. Von den Talrändern bietet sich uns ein wunderbarer Blick auf das Blütenmeer. Wir besuchen dabei auch den idyllischen und autofreien Ort Wilsede Inmitten des Naturschutzgebietes Lüneburger Heide. Die Cafes und Restaurants laden uns zum Verweilen ein.

Bohlenbachtal und Tietlinger Wacholderhain (So), 12km, 3h+Pause
Wir fahren mit dem Auto direkt nach Tietlingen. Obwohl das Tal sehr schmal ist, beeindruckt es mit einem einmaligen Panorama. Unter einem einfachen Stein inmitten des Tietlinger Wacholderhains fand Hermann Löns, seine Ruhestätte, die wir besuchen werden. Im Bohlenbachtal laden uns kleine Stauseen, eine sehr naturnahe Vegetation, ein “Jungbrunnen” und zahlreiche Bänke zu einem ausgiebigen Spaziergang ein, bevor wir wieder die Heimreise antreten. Am Ende der Tour bietet sich noch eine Gelegenheit in der Waldgaststätte Eckernworth einen gemeinsamen Abschluss zu finden.

Organisatorisches
Anfahrt:
Wir treffen uns gemeinsam am Heide Rundweg Parkplatz Schneverdingen, Heberer Straße 100, 29640 Schneverdingen (N53.106826, O9.818492) am Fr um 11:00 Uhr. Der Parkplatz ist direkt an der Hauptstraße. Der Navi führ einen ein paar 100m weiter.
Unterkünfte in Soltau:
Am günstigsten sind hier FeWo und schöne Pensionen, die Ihr über ein Portal selbst buchen könnt. Wenn Du ein zentrumsnahes Hotel suchst, dann empfehlen wir das Hotel Heideparadies (DZ 72 € mit Frühstück).
Über folgende Portale könnt Ihr bequem Eure Unterkunft in Soltau anfragen:
Booking; HRS oder AirBNB (hier gibt es günstige Privatzimmer)
Pensionen und kleine Unterkünfte (hier gibt es romantische Unterkünfte)
Wanderdate-Leistung für das gekaufte Ticket:
Die Ticket Gebühr beinhaltet nur die geführten Wanderungen von Wanderdate. Wer einen Partner für ein DZ sucht, der erhält nach Buchung eine Liste, wo er sich eintragen kann. Ist ein DZ am Ende nur mit einer Person gebucht, so muss diese den kompletten Preis für das DZ zur Alleinbenutzung zahlen.
Gemeinsames Abendessen:
Wir haben in Soltau 2 unterschiedliche Restaurants reserviert, wo wir gegen 19:30 Uhr einkehren werden.
Weitere Tourinfos
Route
Hier siehst Du die geplante Route. Kleinere Abweichungen von der Route während der Tour sind möglich.2. Route
Hier siehst Du die 2. geplante Route. Kleinere Abweichungen von der Route während der Tour sind möglich.3. Route
Hier siehst Du die 3. geplante Route. Kleinere Abweichungen von der Route während der Tour sind möglich.