Wanderreise Island - Feuer und Eis

Erkunde mit anderen Singles die Insel aus Feuer und Eis
Wir starten unsere Tour gemeinsam mit anderen Singles in Reykjavik und erkunden dann den Südosten des Landes. Wir wohnen in sehr guten Hostels / Ferienwohnungen meist aus Holz und sehr naturnah an unterschiedlichen Standorten, oft mit Küche und eigenem Bad. Wir essen meist gemeinsam in Restaurants und kochen auch 1x zusammen, was die Gemeinschaft fördert. Das Programm ist so aufgebaut, dass wir neben den täglichen Wanderungen / Besichtigungen auch die Gelegenheit haben, am Abend in den heißen Quellen zu baden.

Island wärmt die Seele – erlebe den Indian Summer!
… ist die Erfahrung vieler Islandreisender, die dafür gerne lange Unterhosen und Pullover neben T-Shirt und Badehose ins Reisegepäck legen. Gebraucht wird während einer Islandreise vermutlich alles – das Wetter ist wechselhaft und Umschwünge können jederzeit und oft mehrmals täglich auftreten.
Während unserer Reisezeit erleben wir die Farbenpracht des Herbstlaubs, der Moose und Flechten in der klaren Herbstsonne. Mit dem Blau des Himmels, der klaren Luft und den Spiegelungen im Wasser zeigt sich ein Farbspiel, das dem Indian Summer in USA/Kanada an Schönheit um nichts nachsteht.

Unser geplantes Programm
Highlights in Reykjavik (Tag 1)
+ Hallgrimskirkja, Turm ist begehbar, schöne Aussicht
+ 101 Lounge,
+ Parlament Island
+ Einkaufsstraße (Fußgängerzone, Austurstræti)
+ Ingolfstorg Platz (öfters mal Konzerte)
+ Konzert Halle
+ Expo Pavillion, Hafen (Ausstellungen)
+ Lækjartorg mit Jörn Sigurdsson Statue
+ Tjörnin mit Rathaus
+ Nordlichter am Leuchtturm sehen, falls möglich
Unterkunft:
Downtown Reykjavík Apartments

Highligts auf dem Weg nach VIK (Tag 2)
+ Wasserfall Seljandfoss & Skogarfoss
+ Wanderung Fimmvorduhals Hike, Richtung Vulkan Eyjafallajökull (2h)
+ Skogar Museum – wer nicht Wandern mag
+ Dyrholaey Leuchtturm + Spaziergang oben (1h)
+ Spaziergang am Lavastrand
+ Reynisfjara mit Basaltsäulen
Unterkunft:
The Barn

Highligts auf dem Weg zum Gletschersee und Diamant Beach (Tag 3)
+ Steinmännchen Fotostop & ins Moos legen
+ Imposante Schlucht Fjadravgljufur (1h)
+ Dverghamrar Basaltsäulen (0.5h)
+ Ausblick auf Gletscher mit Metallkunstwerk
+ Skaftafell NP Route mit Svartifoss Wanderung, ca. 9 km (3-4h)
+ Ausblick auf Jökulsarlon in der Abendsonne,
+ Diamant Beach – die Eisbrocken schwimmen ins Meer
Unterkunft:
Kalfafellsstadur

Besuch auf den Vestmannaeyjar Inseln (Tag 4 und 5)
+ Ausblick auf Jökulsarlon am Morgen
+ Diamant Beach – die Eisbrocken schwimmen ins Meer
+ Schöner Gletschersee mit Eisbrocken Fjallsarlon (0.5-1h)
+ Svinafellsjökull, Spaziergang zur Gletscherzunge (0.5h)
+ Fahrt mit der Fähre zu den Inseln
+ Eldheimar Vulcanomuseum zum Vulkanausbruch 1973
+ Vulkanwanderung Eldfell mit Lavahöhle, Lavafeld, Lavagarten, 11 km (4h)
+ Im Hafen im Tanginn Cafe & Kuchen
+ Schönes Schwimmbad / Hot Tup zum Entspannen am Abend (2h)
Unterkunft:
Guesthouse Hamar

Spaziergänge und Wasserfälle (Tag 6)
+ Fahrt mit der Fähre zum Festland
+ AEgissidufoss, Wasserfall bei Hella, Relaxen oder kleiner Spaziergang
+ Pjöfafoss & Fossa Brekkur
+ Grashäuser Pjodevldisbxrinn
+ Hjálparfoss und Wasserfall Faxafoss
+ Entspannen im Fontana
Unterkunft:
Middalskot.Cottages

Golden Circle Tour (Tag 7)
+ Unsere Golden Circle Tour mit Gullfoss & Geysir, dem aktiven Geothermalgebiet
+ Laugarvatnshellir
+ Pingvellir Rundwanderung von der Allmännerschlucht durch den isländischen Nationalpark
+ Bistum Skálholt-Cathedral
+ Secret Lagoon am Abend
Unterkunft:
Middalskot.Cottages

Geothermalgebiet und Baden in den heißen Quellen (Tag 8)
+ Krater Kerid
+ Hengill Geothermalgebiet Wanderung, 4h, 12km
+ Baden in den heißen Quellen während der Wanderung
+ Abend in Keflavik mit Abendessen
+ Nordlichter am Leuchtturm sehen (falls möglich), ab 21:30 Uhr
Unterkunft:
Bergas

Frühstück und Rückflug nach Deutschland (Tag 9)
Wir treffen uns schon um 05:00 Uhr, erleben vielleicht eine sternenklare Nacht und fahren die 10 min zum Flughafen, denn unser Flieger fliegt um 07:45 Uhr wieder nach Frankfurt.

Organisation und Leistungen
Der Ticketpreis bei Wanderdate beinhaltet die Organisation der Touren und die Betreuung der Reiseteilnehmer vor Ort.
Folgende Leistungen sind vom Teilnehmer separat zu buchen und zu bezahlen:
Flüge
- z.B. mit SAS über Kopenhagen ab FFM, ca. 450 € (Stand 4/2019)
- 28.09. Frankfurt (FRA) 10:00 Uhr Reykjavik (KEF) 15:15 Uhr (SAS)
mit SK3642 und SK6151
- 06.10. Keflavik (KEF) 07:45 Uhr – Frankfurt (FRA) 16:25 Uhr (SAS)
mit SK6150 und SK3641
- oder über Icelandair probieren
(wichtig ist nur, dass du spätestens um ca. 15:30 Uhr gelandet bist).
- Du kannst auch einen Tag vorher anreisen / am Mo zurück reisen. Hier sind die Flüge wesentlich günstiger. Du müsstest dann nur selbst eine Übernachtung reservieren.
Hotels/Hostels
Wir haben für Dich Hotels/ Pensionen angefragt. Die Kosten dafür betragen ca. 456 € im 1/2 DZ (nur Ü) für die komplette Zeit, die Du dann vor Ort zahlen kannst. Wenn Du eines dieser Unterkünfte reservieren möchtest, dann sende uns dazu eine Mail – alternativ kannst Du Dir natürlich selbst ein EZ oder DZ in der Nähe unserer Unterkünfte buchen. Diese sollte allerdings zu Fuß erreichbar sein oder in den Orten, die hinter den Unterkünften stehen). Infos dazu findest Du unter Booking oder HRS.
Transport/Gepäck (150 €)
Die Kosten für den Transport betragen derzeit bei 12 Teilnehmern ca. 150 €/Person. Dazu kommt das Geld für den Sprit. Dein Gepäck sollte in eine Reisetasche mit Rollen passen – auf sperrige Koffer ist zu verzichten, da diese in den Jeeps nicht untergebracht werden können.
Essen (200 €)
Das Frühstück ist in Island eher spärlich und teuer, so dass wir uns hier selbst versorgen. Die Lebensmittel für das Frühstück und 1x selbst kochen / Verpflegung tagsüber kosten ca. 55 € / Person. Meist gehen wir abends in schönen Lokalen essen. Ein Abendessen vor Ort kostet ab 25 € pro Teilnehmer. In Summe gibst Du für das Essen min. 200 € aus.
Eintritte / Fähre (100 €)
Für Eintritte in Museen und Thermen / heiße Quellen / Fähre musst Du mit ca. 100 € rechnen.
Storno/ Umbuchung
Die Leistung für die Wanderführung vor Ort ist bis zum 01.09.2019 auf jede beliebige Tour umbuchbar – ein zu viel gezahlter Betrag wird jedoch nicht erstattet.