Wandern im Mainzer Untergrund

Gemeinsam ankommen und Mainz genießen
An diesem Tag lernen wir einen Teil der Mainzer Unterwelt und die weltberühmten Marc Chagall Fenster kennen. Außerdem haben wir Zeit für Gespräche, Besinnung und vielleicht auch noch mehr. Unsere Tour führt uns zu Städten der Ruhe und Meditation aber auch zu Städten der Gesellichkeit und Lebensfreude. Dazu treffen wir uns an dem West-Ausgang des Mainzer Hauptbahnhofes. Die Autofahrer finden Parkplätze in der Mombacher Straße 11-15 für 2 €/h oder 5 €/Tag oder auf Parkplätzen “Am Fort Josef”.

Fort Josef – in der Mainzer Unterwelt
Wir spazieren zum Fort Josef, wo wir eine externe Führung reserviert haben, die uns in die Mainzer Unterwelten eintauchen lässt. Hierfür sind vor Ort 10 € pro Person in Bar fällig (Dauer ca. 1-1.5h). Mit anderen Singles besuchen wir die unterirdischen Gewölbe und Gänge von Mainz und das unterirdische „Wasserschlösschen“, die im Laufe der Geschichte unterschiedliche Rollen hatten.

Meditative Stimmung
Jetzt geht es zu St. Stephan, der die weltberühmten Chagall Fenster und eine neue Orgel beinhaltet. Wir erfahren etwas über die Kirche und die Geschichte der Fenster. In der Kirche lassen wir die Atmosphäre auf uns wirken und genießen die meditative Stimmung, die sich verbreitet. Hier darf man sich anlehnen oder die Stille auch ganz alleine genießen.

Festung auf dem Jakobsberg
Auf dem Jakobsberg, der uns einen schönen Ausblick auf Mainz gewährt, thront die Zitadelle. Seit dem 17. Jahrhundert dominiert sie das Stadtbild von Mainz. Der eigentliche Ausbau der heutigen Zitadelle begann 1655 unter Kurfürst Johann Philipp von Schönborn. Am Drususstein erfahren wir etwas über das Römische Erbe von Mainz und den General Drusus, bevor wir gemeinsam einkehren und den Tag so ausklingen lassen können.
Weitere Tourinfos
Route
Hier siehst Du die geplante Route. Kleinere Abweichungen von der Route während der Tour sind möglich.