Mainz - Im Lennebergwald mit 7 Weihern

Bildungszentrum Mainz

Schloss Waldthausen
Wir treffen uns mit anderen Singles auf dem großen Parkplatz von Schloss Waldthausen. Zwischen 1908 und 1910 wurde für den Kohlenbaron Martin Wilhelm von Waldthausen aus Essen eine repräsentative Villa in der Art eines staufischen Palasgebäudes mit Turm errichtet. Hier finden immer wieder öffentliche Veranstaltungen wie Ausstellungen, Lesungen und Konzerte statt. Zur Zeit wird ein neuer Pächter gesucht.

Der Lennebergwald
Wir spazieren nun durch den Lennebergwald. Der Boden des Waldes besteht hauptsächlich aus reinem Sand, der nur wenig Wasser und Nährstoffe speichern kann, so dass er überwiegend von Kiefern- und Eichenwäldern geprägt ist, die uns im Sommer Schatten und im Winter Schutz vor kalten Winden schenken.

Streuobstwiesen Finthen / Heidesheim
Nachdem wir den dichten Wald verlassen haben, gelangen wir zu den Streuobstwiesen, die uns in allen Jahreszeiten ein unterschiedliches Naturschauspiel präsentieren. Im Sommer laden sie zu ausgedehnten Pausen unter den Obsbäumen, im Winter durch eine klare Fernsicht auf den Rheingau ein.

Sieben Weiher und Einkehr im Waldcafe
Durch offenes Gelände mit knorrigen Eichen und Kiefern gelangen wir zu den Sieben Weihern, die kaskadenartig angelegt sind. Hier laden Bänke zum Verweilen ein, bevor wir das Waldcafé Rheingoldruhe erreichen, wo man gemütlich im Biergarten einkehren kann. Auf schönen Wegen gelangen wir wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück.
Weitere Tourinfos
Route
Hier siehst Du die geplante Route. Kleinere Abweichungen von der Route während der Tour sind möglich.