Rheinburgenweg mit Oelsbergsteig und Loreleyblick

Entspannt ankommen in Oberwesel und Highlights erleben
Wir treffen uns am Bahnhof in Oberwesel, der eine gute Anbindung an Frankfurt und Mainz/Wiesbaden und kostenlose Parkplätze bietet. Uns bietet sich heute ein traumhaftes Wandererlebnis mit wunderschönen Aussichten auf das Rheintal und die Loreley und wieder die Möglichkeit viele Singles kennenzulernen, mit denen wir gute Gespräche und mehr führen können. Oberwesel ist die Stadt der Türme und des Weins, die wir im Verlaufe der Tour noch kennenlernen werden. Von weitem ist die Silhouette aus Schönburg, roter Liebfrauenkirche und der stolzen Wehrmauer mit ihren zahlreichen Türmen zu sehen, die einen schönen Schauplatz für das Mittelalterliche Spectaculum bietet.

Oelsbergsteig
Der Oelsbergsteig auf unserer Tour sorgt zusätzlich für einen kleinen Nervenkitzel und bietet uns auf 1.3 km eine abwechs-lungsreiche Streckenführung, schmale Pfade, Natur pur gepaart mit spektakulären Ausblicken. Uns erwarten zahlreiche Trittstifte, Steigbügel und Leitern erleichtern die Besteigung. Man sollte schon schwindelfrei sein, eine gute Trittfestigkeit besitzen sowie feste Wanderschuhe tragen. Er bietet jedoch auch bei allen Elementen eine bequeme Umgehung, so dass jeder auf seine Kosten kommt (Stufe 3).

Loreleyblick
Wir spazieren gemächlich die schmalen Wege die Felsen hinauf, leise summen die Motoren der Rheinschiffe, die Wellen des Flusses schlagen ans Ufer und wir unterhalten uns fröhlich und genießen die wunderbare Landschaft. Durch die Weinberge weht ein leichter Wind, es riecht nach Natur und vielleicht lernen wir jemanden kennen, den wir gut riechen können – ein wichtiges Kriterium. Beliebt, belebt und einzigartig – direkt gegenüber der sagenumwobenen Loreley genießen wir den herrlichen Blick – am besten gemeinsam oder schon zu zweit.

Spitzer Stein auf 422m
Von dem Spitzen Stein aus hat man bei gutem Wetter eine wunderbare Aussicht auf das Rheintal, den Taunus und Teile des Hunsrücks. Hier stand im 19. Jahrhundert eine Signal- und Zielschreiberei, eine Einrichtung der damaligen Telegraphie. Heute gibt es ja die Smartphones und WhatsApp – die Kommunikation geht viel schneller – aber ist es dadurch zwischen den Geschlechtern auch einfacher?

Günderodehaus und Einkehr
Das “Günderodehaus” bietet uns einen sehr schönen Ausblick oberhalb von Oberwesel über das Rheintal und die Türme der Altstadt. Der Name basiert auf einer Legende, geschaffen von Edgar Reitz, deutscher Autor und Filmregisseur und ehemaliger Professor für Film. Sein Lebensmotto ist: “Eile dem Dasein nicht voraus, zugleich aber bleibe wach und munter, damit du nicht hinter ihm zurückbleibst.” Nach so vielen Ausblicken wird es Zeit, dass wir Ausblick nach unserer Einkehr halten, der historische Weinwirtschaft in Oberwesel. Hier lassen wir den Tag gemütlich ausklingen.
Weitere Tourinfos
Route
Hier siehst Du die geplante Route. Kleinere Abweichungen von der Route während der Tour sind möglich.