Königstuhl, Felsenmeer und Heidelberger-Schloss

Romantik in Heidelberg
Heute besuchen wir mit anderen Singles das Heidelberger Schloss, seit dem 19. Jahrhundert der Inbegriff deutscher Romantik für Touristen aus der ganzen Welt. Während der Tour bieten sich Dir wieder viele Möglichkeiten interessante Menschen kennen und vielleicht auch lieben zu lernen. Dazu treffen wir uns am Hauptbahnhof in Heidelberg, der sehr gut zu erreichen ist. Die Autofahrer finden an Sonn- und Feiertagen viele kostenlose Parkplätze um den Bahnhof oder in der Ringstraße (Der DB Parkplatz unter der Brücke kostet 10 €).

Sieben Linden und Ausblicke
Vom Aussichtspunkt Sieben Linden, der von der Weststadt Heidelbergs aus erreichbar ist, haben wir einen schönen Blick über Heidelberg und die Rheinebene bis zum Pfälzer Wald. Vielleicht ist der schönste Ausblick aber auch schon neben uns? Wir werden es noch erfahren! Dann geht es stetig bergan.

Mittelstation Molkenkur
Damit die Tour nicht zu anstrengend wird bietet sich nun die Gelegenheit an der Mittelstation mit der Bergbahn bis zum Gipfel zu fahren. Die Molkenkur ist eine ehemalige Kuranlage auf dem Kleinen Gaisberg in Heidelberg. Die Bezeichnung geht auf das so genannte Molke-Fasten (Molkekur) zurück, einer besonderen Form des Fastens, bei der die Anwender unter Verzicht auf herkömmliche feste Nahrung hauptsächlich Molke und andere Flüssigkeiten zu sich nahmen. Die Fahrt mit der Bahn kostet 6 € – wer ein Jobticket hat, der fährt umsonst und kann noch vier Personen mitnehmen. Wer lieber wandern möchte, dem bietet sich ein 30 min. Aufstieg zum Gipfel.

Der Königstuhl Heidelberg
Der Königstuhl bei Heidelberg ist mit 568 m der höchste Berg an der Bergstraße. Der höchste Berg des Odenwalds ist der Katzenbuckel mit 626m. Nachdem wir diesen nun gemeinsam erklommen haben bietet sich hier oben die Gelegenheit eine kleine Pause einzulegen und am Kiosk einen Café zu trinken oder ein Eis zu schlecken. Auf alle Fälle bietet dieser Platz interessante Gesprächsthemen, da hier bei Nordwest Wind sich auch ein Startplatz für die Gleitschirmflieger befindet.

Via nature und Mittagsrast
Viele Bildtafeln informieren auf der “via naturae” über den Wald als Lebensgrundlage für den Menschen. Hier können wir uns bewusst machen wie weit wir uns schon von unserem natürlichen Lebensraum entfernt haben. In der Hohler Kästenbaum Hütte machen wir dann eine Mittagsrast und essen unser mitgebrachtes Picknick oder bekommen vielleicht etwas ab. Ein kleiner Brunnen spendet uns Singles Wasser. Hier ist auch immer etwas Zeit, um zu entspannen und die Seele einmal baumeln zu lassen. Wer vielleicht einmal alleine sitzen möchte, der findet hier auch eine Bank für sich.

NSG Felsenmeer – im Urwald
Ein weiteres Highlight wartet auf uns. Es ist das Felsenmeer, das eine Vielzahl von Buntsandsteinfelsen bietet, die hier hangabwärts dicht übereinander liegen. Über einen schmalen Pfad laufen wir wieder bergab. Da darf man der Dame seiner Wahl auch mal die Hand reichen. Da die Waldfläche forstwirtschaftlich nicht genutzt wird, entwickelt sie sich urwaldartig.

Das Schloss Heidelberg, Einkehr und Altstadt
Das Schloss ist seit dem 19. Jahrhundert der Inbegriff deutscher Romantik für Touristen aus der ganzen Welt. Die beeindruckende Ruine zieht jährlich rund eine Million Besucher an. Im 16. und 17. Jahrhundert war Heidelberg eines der prächtigsten Schlösser Europas. Vielleicht haben wir ja schon jemanden gefunden, mit dem wir die romantische Vorstellung teilen möchten. Auf alle Fälle haben wir jetzt Hunger und kehren in der alten Gundtei ein. Ein Restaurant, das uns mit türkischen Spezialitäten belohnt. Auf dem Rückweg spazieren wir durch die historische Altstadt von Heidelberg.
Weitere Tourinfos
Route
Hier siehst Du die geplante Route. Kleinere Abweichungen von der Route während der Tour sind möglich.