Die Keltenwelt am Glauberg

Der Glauberg – ein ganz besonderer Ort
Wir treffen uns in Düdelsheim, das durch die Bonifatius-Route bekannt ist. In den Weinbergen befindet sich der kleine Aussichtsturm, der uns eine gute Sicht auf die Keltenwelt bietet. Hier können wir unsere Entdeckungsreise in die Zeit der Kelten am Glauberg vor 2400 Jahren starten. Das Museum präsentiert die europaweit einzigartigen Funde, darunter die Statue des „Keltenfürsten vom Glauberg“, das wir besuchen werden. Der Eintritt kostet 7 € und ist zahlbar vor Ort. Der Besuch des Museums dauert ca. 45 min. Wer nicht teilnehmen möchte, der kann es sich im Bistro gemütlich machen oder den Shop besuchen.

Rundweg Keltenwegpfad
Mit anderen Singles spazieren wir auf dem Keltenwelt-Pfad, dessen naturbelassene Strecke hinauf auf das Bergplateau führt. Hier können wir Spuren der einst mächtigen keltischen Befestigungsanlage und Relikten aus dem Mittelalter bestaunen. Außerdem erleben wir Aussichtspunkte mit grandiosen Fernblicken in die reiche Kulturlandschaft von Wetterau und Vogelsberg.

Burg Glauburg und Lyrik Rundweg
Im 7. Jahrhundert war hier eine fränkische Großburg, bis sie um 1256 wieder zerstört wurde. Gemeinsam können wir die Burgreste bestaunen und eine Pause einlegen. Sonst gibt es hier hoch viele unterschiedliche Pflanzenarten, die in den Auen ihre Heimat gefunden haben. Gegen Ende unserer Tour besuchen wir den großen Grabhügel mit 16 rätselhaften Holzpfosten – ein Highlight im Archäologischen Park. Danach wartet noch die Einkehr auf uns, wo wir die Tour bei Cafe und Kuchen oder einem warmen Gericht abschließen können.
Weitere Tourinfos
Route
Hier siehst Du die geplante Route. Kleinere Abweichungen von der Route während der Tour sind möglich.