Erlensee und Pfungstädter Moor

Bhf Bickenbach
Mit anderen Singles treffen wir uns am Bahnhof in Bickenbach, der gut zu erreichen ist und auch Parkplätze bietet. Als erstes bietet sich die Möglichkeit die Imkerei Schemel zu besuchen und dort unseren Honig Vorrat etwas aufzufrischen. Danach spazieren wir zum Pfungstädter Moor, das wir auf den ausgewiesenen Pfaden erforschen.

Pfungstädter Moor
Das Pfungstädter Moor entstand vor ca. 10.000 Jahren, als der Altneckar in der Nähe von Heidelberg sein neues Bett fand und der alte Flusslauf verlandete. Später wurde dann gewerblich Torf und Schilf abgebaut. Seit 1955 ist das Pfungstädter Moor als Naturschutzgebiet ausgewiesen, das wird uns heute anschauen können. Damit das Moor nicht weiter austrocknet wird es in den letzten Jahren durch Zufuhr von Rheinwasser am Austrocknen gehindert.

Erlensee
Mit anderen Singles spazieren wir nun zum Freizeitgelände am Erlensee und können hier Ruhe finden und Kraft schöpfen. In der kühleren Jahreszeit lässt sich die Natur genießen, im Sommer sind Schwimmen, Planschen und Sonnenbaden für Klein und Groß ein echtes Vergnügen. In der Erdbeercafézeit von Mai bis Juni ist hier in der Nähe auch ein Cafe geöffnet, wo es Erdbeerkuchen zu kaufen gibt. Am Erlensee befindet sich ein Kiosk mit Sitzgelegenheiten, das uns zu einer Zwischeneinkehr einlädt.

Großer und Kleiner Moorsee
Vom Erlensee spazieren wir zu den beiden Moorseen, die zum Verweilen einladen und Fischarten wie Barsch, Hecht, Karpfen, Rotauge, Rotfeder und Schleie beinhalten. Am Pfungstädter Naturfreundehaus können wir uns etwas über die Gegebenheiten informieren, bevor wir dann über die Seeheimer Weide zu unserer Schlusseinkehr spazieren.
Weitere Tourinfos
Route
Hier siehst Du die geplante Route. Kleinere Abweichungen von der Route während der Tour sind möglich.