Pilgern auf dem St. Jost Pilgerweg

Menschen im Mittelalter pilgerten nach Santiago de Compostela und zu anderen Pilgerzielen, weil sie auf Vergebung ihrer Sünden oder auf eine wundersame Heilung ihrer Krankheiten hofften.
Welches Angebot machen wir Dir ? Du möchtest…
- Menschen mit einem christlichen / spirituellen Hintergrund kennenlernen.
- eine bewusste Auszeit vom Alltag für einen Tag nehmen.
- Menschen mit ähnlichen Werten und Einstellungen kennenlernen.
- in der Stille meditieren
- ein wichtiges Anliegen (eine Bitte, ein Danken) vor Gott bringen.

Heilige St. Jost Kapelle
Der Patron des Pilgerwegs ist der Hl. Jost. St. Jost ist neben St. Jakobus der Patron der Pilger, was leider in Vergessenheit geraten ist. Wie die neuere Forschung belegt, haben die kleinen St. Jost Kapellen Wallfahrtsbedeutung für die ortsansässigen Pilger gehabt, die nicht in der Lage waren, an den großen Pilgerreisen teil zu nehmen. Hier erzähle ich etwas über den Ablauf der Pilgerung und wir nutzen die Gelegenheit uns gemeinsam einzustimmen und einen Zuspruch zu empfangen.

Zwölf Apostel
Die Baumgruppe „Zwölf Aposteln“ ist unsere nächste Station und bietet Gelegenheit zu einer kurzen Meditation. Hier geht es nicht um die auserwählten Zwölf, sondern der Begriff „Apostel“ wird im wörtlichen Sinne verwendet – Gesandter. Willst du auch ein Gesandter Gottes sein ? Nach welchen Werten und Richtlinien möchtest Du hier dein Leben leben ?

Rimdidim (499m)
Es handelte sich hierbei früher einmal um einen Aussichtspunkt. “Vun do hott mer de schönste Blick rimdidim im Ourewald”. Zur Deutung des Namens wird von einem Wirbelsturm berichtet, der am Himmelfahrtstag am 15. Mai 1898 auf jener Höhe gewütet hatte.
Wie sieht es mit Deinem Glauben aus – kann er Berge versetzen ? Wo braucht Du Ermutigung, einen Zuspruch oder eine Wegweisung ?

Schneckenkapelle Billings
Sie wurde 1967 errichtet. Ihren Namen erhielt sie wegen ihrer an ein Schneckenhaus erinnernde Gestalt. Hier wollen wir einkehren und in Stille unserer Anliegen gedenken. Als Ausblick meditieren wir über dem Irischen Segensspruch “Am Ende eines steinigen Weges möge dich die Wärme der Sonne empfangen.”

Alt Lichtenberger Brunnen
Wer bestimmt unser Leben ? Was glauben wir ? Von welchem Brunnen oder aus welcher Quelle schöpfen wir ? Die Bibel kann uns eine Anregung geben: “Ich bin das A und O, der Anfang und das Ende. Wer durstig ist, den werde ich umsonst aus der Quelle trinken lassen, aus der das Wasser des Lebens strömt.” (Offenbarung des Johannes 21,6)

Heuneburger Ringwallanlage
Die “Heuneburg” – ein keltischer Ringwall. Er entstand in der jüngeren Eisenzeit (500 bis 50 v. Chr.) und diente als Schutz gegen die Germanen. Die Kelten waren tüchtige Ackerbauern und Viehzüchter sowie ausgezeichnete Schmiede, die es verstanden, gute Geräte und Waffen herzustellen. Damit waren sie ihren Gegnern überlegen.

Das Kreuz
Was ist unser “Kreuz” was unsere Last, die wir täglich tragen oder ertragen ? Wir können uns dies bewusst machen und dann unsere Lasten in Form eines Steins oder unser Anliegen vor dem Kreuz ablegen. Dazu werde ich eine kleine Steinmeditation und Gebet anbieten. Wir können gespannt und offen für das sein, was Gott in unserem Leben verändern möchte.
„Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken. … So werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen. “ (Matthäus11,28).

Tempeleiche
Befreit von der Last wollen wir uns an diesem Platz niederlassen und dem folgenden irischen Segensspruch gedenken: “Lebe in Frieden mit Gott, wie du ihn jetzt für dich begreifst; und was immer deine Mühen und Träume sind in der lärmenden Verwirrung des Lebens – halte Frieden mit deiner Seele.”

Schloss Lichtenberg
Bevor im Jahr 1570 der Bau des Schlosses Lichtenberg begann, erhob sich hier schon im 12. Jahrhundert die Burg der Grafen von Katzenelnbogen. Auf dem Schloss finden auch Konzerte statt.
Wo ist Dein Licht in der Welt zu sehen ? Strahlt es noch sichtbar ?

St. Johannes der Täufer Kirche
Das Ziel unserer Pilgerung. Im Mai 1890 Grundsteinlegung, neogotischer Stil mit Langhaus, seitlich versetztem Chor und Turm.
Mit einer kleinen Andacht werden wir hier unsere Pilgerung abschließen, bevor wir einkehren und uns um unsere irdischen Bedürfnisse kümmern.