Die Battertfelsen und Gertelbachwasserfälle
Buchbar Sa-So oder als Tagestour

Baden-Baden & Wolfsschlucht (Sa, 12 km, 420 Hm)
Baden-Baden – eine elegante Kurstadt mit Parks, Luxus und Kultur. Doch wir suchen Ruhe und Natur! Vom Parkplatz Wolfsschlucht starten wir unsere Wanderung, genießen den Blick von der Teufelskanzel und lassen uns an der Engelskanzel von neuen Perspektiven überraschen – vielleicht auch auf andere Singles.

Schloss Hohenbaden & Battertfelsen
Über den Kapellenweg erreichen wir das Schloss Hohenbaden, erkunden Burgverliese und genießen die Aussichtsterrassen. Danach geht es zur Ritterplatte, die einen herrlichen Blick auf Baden-Baden, die Rheinebene und das Schloss bietet. Wir wandern zum Batterfelsen, ein Highlight für Kletterer und Wanderer. Über steinige Pfade gelangen wir auf 568 m Höhe. Je nach Jahreszeit machen wir einen Abstecher zur Felsenbrücke – außer in der Brutzeit der Kolkraben (Februar bis Juli).

Burgruine Alt-Eberstein / Ruine Ebersteinburg
Nach dem Batterfelsen spazieren wir zur Ruine Ebersteinburg, dem Stammsitz der Grafen von Eberstein. Der begehbare Bergfried bietet eine herrliche Rundum-Aussicht – perfekt für eine Besichtigung oder Pause. Am Luisenbrunnen füllen wir Wasser auf, bevor wir die Lukas-Hütte auf dem „verbrannten Felsen“ erreichen. Von dort genießen wir den Blick aufs Murgtal, bevor es durch die Wolfsschlucht zur Einkehr geht.

Treffpunkt Wanderparkplatz Gertelbachwasserfälle (So, 12 km, 500 Hm)
Wir starten am Wanderparkplatz nahe dem Bühlertal und erkunden die beeindruckenden Gertelbach Wasserfälle mit ihren imposanten Felsformationen. Die Tour führt schattig durch Wälder und bietet tolle Aussichtspunkte über das Bühlertal und Rheintal. An der Gertelbach-Hütte stürzt das Wasser 70 Meter in die Tiefe. Anschließend wandern wir über Serpentinen zum Wiedenfelsen, von dem wir bei klarem Wetter bis zu den Vogesen blicken können.

Falkenfelsen, Hertahütte und Kohlbergwiese
Diese Tour bietet viele Aussichtspunkte – und vielleicht die beste Aussicht direkt neben uns. Wir erreichen die Falkenfelsen, eine 60 Meter hohe Granitformation, und spazieren unterhalb vorbei. Weiter geht es zur Herta-Hütte mit herrlichem Blick über Bühlertal, Rheinebene und Schwarzwald. Hungrig? Die Einkehr ist nah! Vorher bezwingen wir den Unholdfelsen auf 730 m mit weiter Aussicht. Nach dem Essen genießen wir den Brockenfelsen – unser letztes Highlight? Vielleicht nicht! Noch bleibt Zeit, Nummern auszutauschen, bevor wir zum Ausgangspunkt zurückkehren.

Organisatorisches – buchbar Sa/So und Sa oder So
Wer eine Mitfahrgelegenheit bietet oder sucht, der erhält ca. 1 Woche vor Tourenbeginn eine Liste, in der er sich eintragen kann und so gemeinsam mit anderen anreisen.
Unterkunft
Wir übernachten in Bühl im Kloster Maria Hilf, wo wir auch um 19:00 Uhr zu Abend essen. Hier kannst du dir ein Zimmer reservieren.
Carl-Netter-Str.7
D-77815 Bühl
Tel. 07223 – 802 165, info@kloster-maria-hilf-buehl.de
Zimmer ab 40 € buchbar
Weitere Tourinfos
Route
Hier siehst Du die geplante Route. Kleinere Abweichungen von der Route während der Tour sind möglich.2. Route
Hier siehst Du die 2. geplante Route. Kleinere Abweichungen von der Route während der Tour sind möglich.