Singlewandern Sächsische Schweiz

Mit anderen Singles in der Sächsischen Schweiz wandern ist vielleicht das Schönste, was man in einem Urlaub im Elbsandsteingebirge machen kann. Dabei lassen wir uns von der uralten Naturlandschaft mit ihrer bizarren Felsenwelt und ihrer faszinierenden Flora und Fauna bezaubern, die eines der schönsten Wanderreviere Europas ist.

Natur- und andere Schönheiten
Dabei entdecken wir immer wieder neue Naturschönheiten und Seltenheiten, welche an Größe, Schönheit und Umfang immer mehr zunehmen je weiter wir in die Natur vordringen. Dabei stärken wir unseren Geist, die Seele und das Herz bei diesen Wanderungen. Die Gegend bietet uns einen 381 km² Nationalpark & Landschaftsschutzgebiet mit 1200 km markierten Wanderwegen und eine lebendige Geschichte von über 100 Mill. Jahre.

Spektakuläres Elbsandsteingebirge
Auf den markierten Wanderwegen begegnen uns üppig grüne Wälder, mystische Täler, luftige Höhen und bizarren Felsformationen, die sich immer wieder zu neuen, atemberaubenden Panoramen formen. Was für uns Singles das Wandern im Elbsandsteingebirge zu einem unvergesslichen Erlebnis macht, ist die große natürliche Vielfalt der Region. Die Wege sind alle gut ausgebaut – jedoch oft steinig und und es gibt auch Leitern, die überwunden werden müssen. Deshalb ist die Tour in Stufe 4 von 5 eingestuft.

Single trifft Urnatur
Hier treffen auf engstem Raum die unterschiedlichsten Landschaftsformen aufeinander: Felsen, Ebenen, Schluchten, Tafelberge und Täler. Sie können uns gemeinsam mit anderen Singles zu einer Reise durch die eindrucksvolle Welt der Urnatur mitten in Deutschland verführen.

Unser Programm
Do: Lilienstein (8 km, 3h, 360 Hm)
Die Wanderung am Lilienstein ist eine reizvolle aber auch anspruchsvolle Runde, die eine sehr schöne Aussicht über die ganze Sächsische Schweiz mit der Burg Lilienstein und eine Einkehrmöglichkeit von April bis Oktober in der Zeit von 10.00 – 16.00 Uhr bietet. Dazu treffen wir uns auf dem Parkplatz Lilienstein. Den Abend verbringen wir ab 19:30 Uhr gemeinsam in der Drogenmühle neben unserem Hotel.

Fr: Schwedenlöcher, Bastei, Honigsteine (13 km, 4.5h, 480 Hm)
Wir starten auf dem Parkplatz in Rathewalde und maschieren zur Pavillonaussicht, die einen schönen Blick auf die Bastei (Felsformation mit Aussichtsplattform) bietet. Mutige können dem Weg noch bis zur kleinen Gans, einem Klettergebiet, folgen. Über den Panoramaweg erreichen wir unser Ziel: Die Bastei mit Brücke und fantastischer Aussicht. Auf dem Weg zur kleinen Bastei rasten wir an der Elbe wo sich eine Einkehr anbietet, die zum Verweilen einlädt. Als Abschluss erleben wir die Honigsteine und die Höllenhundtürme. Den Abend verbringen wir ab 19:30 Uhr gemeinsam in der Drogenmühle neben unserem Hotel.

Sa: Lehnsteig, Idagrotte, Satankopf, Heiligenstiege (11 km, 4h, 550 Hm)
Wir beginnen heute unserer Tour in Schmilka, direkt an der Grenze. Zum Lehnsteig, der Trittsicherheit erfordert führt uns ein gut ausgebauter Wurzelweg. Über den “Gipfelweg aus Holz” gelangen wir zum kleinen Winterberg tiefer in das Elbsandsteingebirge zur Ida-Grotte. Über die schmale obere Affensteinpromenade geht es zum Satanskopf, der eine Überraschung bereit hält. Als Reinigung bietet sich die Heilige Stiegean, die uns wieder zum Ausgangspunkt bringt. Unser Abendessen gibt es beim Griechen Atos Heidenau um 19:30 Uhr

So: Schrammsteine + Gratweg (9 km, 3h, 290 Hm)
Die Tour heute beginnt an der Schrammsteinbaude und führt uns zur Falkensteinaussicht mit tollem Rundumblick. Über den Schrammtorwächter gelangen wir zu den Schrammsteinen, die zu den meist besuchten Steinen in dieser Gegend gehören. Ein schönen Gratweg führt uns zu einer Mega Aussicht am Elbtalhorn. Als Abschluss bietet uns die Königsnase herrliche Ausblicke auf die Elbe und die umliegende wunderschöne Landschaft, bevor wir wieder den Heimweg oder die Einkehr am Ende der Tour antreten.

Organisatorisches
Do-So oder Sa-So
Du kannst wählen, ob du an der kompletten Tour (Do-So) oder nur von Sa-So teilnehmen möchtest. Dazu kaufst Du weiter unten dann das entsprechende Ticket. Wir empfehlen eine Anreise am Mittwoch Abend. Hier wird es in kleiner Gruppe schon ein gemeinsames Abendessen geben.
Übernachtungsmöglichkeiten (Mi,17.05.-So, 21.05.)
Wir haben das Hotel Mühlenhof (ÜF) in Heidenau für Euch reserviert. Mühlenstr. 4/6, 01809 Heidenau
DZ als EZ 86 €
DZ 118 € (2 Personen)
Frühstücksbuffet pro Person bei 7 EUR
Bitte buche Dein gewünschtes Zimmer und die Anzahl der Übernachtungen unter dem Stichwort Wanderdate direkt bei dem Hotel Mühlenhof unter Tel:03529-517600 oder unter service@muehlenhof-heidenau.de.
Unser Abendessen am Do und Fr werden wir in der Drogenmühle um 19:30 Uhr einnehmen, die 400m zu Fuß zu erreichen ist. Hier gibt es auch Live Musik am Abend.
Andere Hotels sind auch über folgende Portale zu buchen: Booking oder HRS Ca. 1 Monat vor Begoinn Nach der Buchung erhält jeder eine Liste, in der er eintragen kann ob er eine Mitfahrgelegenheit/ Zimmerpartner sucht oder bietet.
Wanderdate-Leistung für das gekaufte Ticket:
Die Ticket Gebühr beinhaltet nur die geführten Wanderungen von Wanderdate.
