Wandergaudi am Feldberg im Taunus


Schmale Pfade und spannende Wege !
Den Feldberg im Taunus kennen die meisten. Aber wann bist Du das letzte Mal auf schmalen und verschlungenen Pfaden gelaufen? Kein Weg ist dir zu steil oder kein Pfad zu steinig. Du liebst es auf schmalen Pfaden Dich durch den Wald zu bewegen? Dann bist Du hier richtig, denn heute bietet sich die Gelegenheit mit Gleichgesinnten eine riesige Wandergaudi im Rahmen einer Sportwanderung zu veranstalten.

Eine kurze Anreise für alle Frankfurter
Startpunkt unserer Tour ist die Bus-Haltestelle “An der Weilquelle” in Niederreifenberg (Schmitten) für die Autofahrer. In den Seitenstraßen gibt es genügend Parkplätze. Unser Bus zum Feldberg geht um 09:52 Uhr. Wer ÖPNV nutzt kann hier bequem mit der S-Bahn ab Frankfurt bis Königstein fahren und dann mit der Buslinie 57 zum Feldberg (Die Autofahren steigen dann “An der Weilquelle” dazu. Wir treffen uns dann auf dem großen Feldberg um 10:01 Uhr zum Start.

Bus fahren und wandern
Damit wir nicht bis zum Feldberg laufen müssen, nehmen wir die Bus-Linie 57, die uns zu Beginn auf den Feldberg bringt. Sollte die Auffahrt zum Feldberg einmal gesperrt sein, so bietet der Bus einen echten Vorteil, zumal die Parkplätze oben sehr begrenzt sind. Wir kaufen dazu mehrere 5er Karten, die wir untereinander aufteilen. Nach ca. 10min erreichen wir unseren Ausgangspunkt.

Feldberg mit 880 m & Brunhildisfelsen
Der Feldberg ist mit 880 m der höchste Berg im Taunus und bietet einen tollen Ausblick in alle Richtungen. Der am Rand des Feldbergplateaus liegende Quarzit-Felsen wird im Volksmund als „Brunhildisfelsen“ bezeichnet. Der Sage nach soll Brünhild, eine kriegerische und attraktive Königin aus Island, auf diesem Felsen einmal in Schlaf versetzt worden sein. Wer ist meine Königin heute – wird sich so mancher Mann fragen. Hier kann er Ausschau halten – vielleicht begegnet ihm ja noch die schlafende Brünhild im Traum ?

Weisse Mauer mit 634 m
Danch geht es auf einem MTB Trail steil bergab (hoffentlich nicht bei den Gesprächen). Danach erklimmen wir dann auf einem schmalen Pfad die Weiße Mauer (634m). Hier gibt es eine wunderbare Fernsicht und einen Platz der Ruhe, den Paare gerne für Ihre Zweisamkeit nutzen. Die Weiße Mauer ist ein Schuttmeer aus Taunusquarzit.

Der Altkönig mit 798 m
Der Altkönig ist der dritthöchste Berg im Taunus mit 798 m. Seinen Namen verdankt er dem alten keltischen Begriff alkin, was Höhe heißt. Heute aber darf sich jeder einmal auf den Gipfelpunkt stellen. In der hiesigen Frühphase ca. 400 v. Chr. hatte ein Keltischer Stamm ein Siedlungsgebiet auf ihm. Aus der Zeit stammen die zwei Ringwälle um das Gipfelplateau. Diese bieten uns wieder eine schöne, steinige Herausforderung.

Fuchstanz & Einkehr auf 622 m
Der Fuchstanz ist ein Pass auf 622m Höhe im Taunus. Heute ist er ein beliebtes Ausflugsziel, da die Gaststätte nur zu Fuß zu erreichen ist. Hier essen wir etwas in der gemütlichen Waldatmosphäre. Ein heißes oder kaltes Getränk bietet hier Gelegenheit sich näher kennenzulernen.

Kleiner Feldberg mit 825 m
Nach dem Essen stehen wir auf einer Wegkreuzung. Aber Du weisst natürlich bescheid. Der schmale Pfad gehört uns – alles andere ist ja auch langweilig. Es geht stetig bergan zum Kleinen Feldberg. Ab und zu passieren wir einen kleinen Bach oder laufen in dessen Bett – da sind wasserdichte Schuhe schon hilfreich.

Großer & Kleiner Zacken mit 640 m und tollem Blick
Der Zacken (auch Beilstein genannt) ist eine bizarre Felsformation aus Schiefer. Er ist ein beliebtes Trainingsgelände für Bergsteiger. Vielleicht auch für uns. Wer noch keine Kontaktdaten ausgetauscht hat, dem bietet sich hier die Gelegenheit. Gemeinsam nach einem wunderbaren Tag in die Ferne sehen.
Weitere Tourinfos
Route
Hier siehst Du die geplante Route. Kleinere Abweichungen von der Route während der Tour sind möglich.