Bergseen, Klammgeist und Geigenbauer
Auf den Pfaden Mittenwalds in Oberbayern

Treffpunkt Dekan Karl Platz (Fr,12km,280 Hm)
Heute treffen wir uns mit anderen Singles knapp 20 Kilometer von Garmisch-Partenkirchen, in Mittenwald, nahe der Grenze zu Österreich am Dekan Karl Platz und spazieren dann zum Kurpark Puit (kleiner Weiher) in Mittenwald. Autofahrer bekommen am Kurpark oder in einer Seitenstraße einen Parkplatz. Alternativ gibt es gebührenfreie Parkplätze rund um den Bahnhof in Mittenwald, der fußläufig zu erreichen ist (ca 10 min Gehzeit, bitte entsprechend einplanen). Am Treffpunkt kann man nicht parken, da die Parkzeit auf 3h begrenzt ist.

Beeindruckender Lainbach Wasserfall und Maria Königin
Schon bald nach dem Start führt uns der Weg bergauf am romantischen Lainbach entlang, vorbei an einem Steingarten zu dem Lainbach Wasserfall, mit kristallklarem Wasser und vielen Bachforellen. Nach dem eher gemütlichen Aufstieg werden wir mit einem Blick auf die schmucke Kapelle Maria Königin am Lautersee belohnt, die vor allem für ihre beeindruckenden Lüftlmalereien in Mittenwald und Umgebung bekannt ist.

Lautersee, Ferchensee und Bergpanorama
An dem Lautersee bietet sich eine kurze Pause am See an. Hier können wir ein Eis essen oder auch im See schwimmen. Gemeinsam wandern wir zum Ferchensee, an dem wir unsere Mittagseinkehr haben und erleben ein tolles Bergpanorama. Der See bietet uns ein Naturschauspiel auf 1.060 Meter, da durch die Wälder ringsum seine Oberfläche dunkelgrün erscheint – ein anderesmal spiegelt sich die mächtige Wettersteinwand in dem See. Fast schon wie am Meer wirkt der weiße Sand an seinem nördlichen Ufer, so dass wir hier eine Pause einlegen können, bevor wir unseren Rückweg antreten.

Leutascher Geisterklamm (Sa,12 km, 700 Hm)
Mit anderen Singles tauchen wir in die faszinierende Welt der Leutascher Geisterklamm ein! Dabei erleben wir Natur pur und spüren die Magie, während wir entlang der tosenden Wasserfälle wandern. Dabei lassen wir uns von den atemberaubenden Felsformationen und der geheimnisvollen Atmosphäre verzaubern. Heute lassen wir uns von der Kraft der Natur inspirieren und genießen einen Tag voller Entdeckungen in einer der schönsten Schluchten Österreichs.

Grünkopf und Franzosensteig
Nach der Geisterklamm sind wir gut gerüstet für den steilen Anstieg auf dem historischen Franzosensteig, den einst französische Soldaten mit Hilfe ortskundiger Mittenwälder bestiegen, um die Tiroler anzugreifen, die gegen Napoleon und seine Verbündeten kämpften. Dabei entdecken wir die faszinierende Schönheit und lassen uns durch die atemberaubende Aussicht belohnen. Oben angekommen bietet das Gipfelkreuz des Grünkopf in 1588 m Höhe bei klarer Sicht einen besonderen Anblick auf das umliegende Wettersteingebirge, den wir für einige Zeit genießen werden.

Einkehr in der Ederkanzel um 15:30 Uhr
Jetzt genießen wir den malerischen Ausblick von der Ederkanzel. Umgeben von idyllischer Natur und majestätischen Bergen bietet dieser Aussichtspunkt eine atemberaubende Panoramaaussicht und eine schöne Einkehr. Hier können wir Entspannen, Träumen, uns verzaubern lassen und eine Mahlzeit zu uns nehmen.

Mittenwalder Klettersteig für Geübte (So, 9 km, 410 Hm)
Sofern das Wetter passt und die Gruppe fit genug ist, geht es heute hoch hinaus auf fast 2400 m. Dazu treffen wir uns um 09:00 Uhr an der Karwendelbahn, in der Alpenkorpsstraße 1, die uns in 7 Minuten auf 2244 m hinauf bringt (Berg- und Talfahrt kosten 34,90 €). Über eine Webcam ist man immer im Bilde, was hier oben so los ist. Eine aktuelle Wetterprognose für den Berg gibt es hier. Eine Klettersteigausrüstung ist hier Pflicht, für alle, die etwas “klettern” wollen, die man auch leihen kann. Wer nicht “klettern” will, der genießt einfach oben die tolle Aussicht.

Alpenwelt Karwendelgebirge
Nachdem wir mit der Bahn oben angekommen sind, erleben wir eine atemberaubende Sicht auf die steilen Kalkfelsen. Unser erstes Ziel ist die Westliche Karwendelspitze auf 2385 m. Hier ist eine sehr gute Trittsicherheit bei starkem Wind erforderlich. Die Belohnung ist aber atemberaubend. Weiter geht es zur Nördliche Linderspitz (2372 m) über den Mittenwalder Klettersteig (einfacher Klettersteig), dann zur südlichen Südliche Linderspitze (2306 m) über die Himmelsleiter.

Von Spitze zu Spitze auf unserer Spitzentour
Wir folgen dem Grat und erreichen die Sulzleklammspitze über den Klettersteig (Kategorie A, einfach). Weiter geht es zur Kirchlespitze auf 2303 m und dann zur Rotwandlspitze 2192 m. Als Option können wir dem Klettersteig bis zur Brunnsteinspitze folgen, die uns wieder mit einer atemberaubenden Aussicht belohnt. Je nach Wetter und Kondition der Gruppe bietet sich immer die Gelegenheit umzukehren. Eine Einkehr bietet sich auf der Bergstation an, bevor wir gegen 15:45 Uhr wieder ins Tal fahren.

Wanderung von Krün zum Schwarzkopf (So,11km, 330 Hm)
Heute treffen wir uns am Wanderparkplatz (5 € Gebühr) in Krün am Griesweg und hören die Isar murmeln, bevor wir die Wanderung beginnen. Auf unserer ersten Etappe wandern wir durch die Hüttlebachklamm, die etwas ruhiger und friedlicher ist. Dann geht es weiter bergauf zum Aussichtspunkt am Schwarzkopf auf (1150m), der uns einem wunderschönen Blick auf das Soierngebirge bietet. Über die sehenswerte Seinsbach Klamm geht es am Isar Ufer wieder zurück zu unserem Ausgangspunkt.

Barack Obama und Einkehr
Im Vorfeld des G7-Gipfels 2015 besuchte Barack Obama das Örtchen Krün, das er liebevoll Kri nannte. Die Begrüßungsrede fand auf dem Rathausplatz statt. Als Erinnerung daran steht auf dem Krüner Rathausplatz nun die „Obama-Bank“, des ehemaligen US-Präsidenten Barack Obama, der hier mit der letzten Bundeskanzlerin Angela Merkel saß. Danach können wir direkt einkehren, bevor wir uns auf den Heimweg begeben.

Partnachklamm + Kochelbergalm (So,9km,290Hm)
Heute treffen wir uns mit anderen Singles auf dem Parkplatz am Olympiastadion in Garmisch-Partenkirchen in dem Karl-und-Martin-Neuner-Platz 1. Auf einem asphaltierten Weg spazieren wir zur Partnach Stauwehr, die den Beginn der Klamm ankündigt. Die Partnachklamm ist 700 Meter lang und eine vom Wildbach Partnach über 80 Meter tief eingeschnittene Klamm im Rheintal, die auch sehr feucht und dunkel werden kann.

Partnachalm und Kochelbergalm
Nach dieser spektakulären Klamm, die im Jahr von mehr als 300.000 Gästen besucht wird, steigen wir in luftige Höhen zur Partnachalm auf, die uns das Alpenflair genießen lässt und wo wir einkehren werden. Auf unserem weiteren Weg vorbei an der Kochelbergalm liegt noch ein kleiner Wasserfall, der auch sehenswert ist. Danach machen wir uns wieder auf die Heimreise. Wer mag kann das Wochenende natürlich noch verlängern.

Übernachtungsmöglichkeiten / Mitfahrgelegenheit
Der Ticketpreis beinhaltet die geführten Wanderungen am Fr, Sa und So (wie gebucht). Wir empfehlen folgende Hotels:
Am besten in der Kurverwaltung sich die freien Zimmer geben lassen Tel: 08823 33981. Auf Anfrage können wir auch ein PDF (Stand 22.05.22) versenden.
Alpenhotel-Rieger
Hotel Drachenburg
Mittenwald-Ferien
Posthotel-Mittenwald
Gästehaus-Gries
Fewo Alpglanz
Landhaus-Sonnenbichel
Andere Hotels sind auch über folgende Portale zu buchen: Booking oder HRS oder Airbnb Nach der Buchung erhält jeder eine Liste, in der eintragen kann ob er eine Mitfahrgelegenheit/ Zimmerpartner sucht oder bietet.

Allgemeine Hinweise:
Bei dieser Wanderreise wird eine gute Kondition, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorausgesetzt. Es gibt keine ausgesetzten Stellen, die Wege sind aber teilweise steil aber bei entsprechender Vorsicht gut begehbar. Wir empfehlen Bergschuhe, Wanderstöcke, wetterfeste Kleidung, Blasenpflaster und 2l zu trinken am Tag. Für eine mögliche Bergrettung empfehlen wir einen entsprechenden Versicherungsschutz über den Deutschen Alpenverein (DAV) oder die eigene Krankenkasse (dort nachfragen, was versichert ist). Entsprechend den aktuellen Wetterbedingungen kann die Wanderung auch angepasst oder ganz ausfallen. Im Fall von schweren Gewittern bietet sich der Besuch eines nahegelegenen Hallenbads an (Schwimmsachen mitbringen) oder ein Museumsbesuch (zB Geigenbauer in Mittenwald) an.